Seit 2022 organisieren wir Cleanups an Wiesbadener Grundschulen und informieren die Kinder über die Gefahren und den Wert des Mülls. Seit März ist auch die Ursula-Wölfel-Grundschule im Projekt dabei.
Die interkulturelle und bilinguale Grundschule Guayama befindet sich in der Chugchilán Gemeinschaft, etwa zwei Stunden östlich von Latacunga und südlich von Quito, der Hauptstadt Ecuadors. Seit September 2024 ist Tonja Reppegather im Rahmen ihres weltwärts-Freiwilligendienstes dort. Neben der Vorbereitung und Mitwirkung am Unterricht gestaltet sie gemeinsam mit einer Mitfreiwilligen Angebote am Nachmittag und organisiert Projekte zur Förderung der Kinder.
Mit der Initiative „Vielfalt vor unserer Tür: Streuobstwiesen als Lern- und Erlebnisort“ wollen wir die Wiesbadener Streuobstwiesen als außerschulische Lernorte bekannter machen. Im Herbst 2024 ist dazu gemeinsam mit der Martin-Niemöller-Schule (MNS) ein erstes Projekt gestartet.
Am 11. und 12. April 2025 lädt die Universität Konstanz im Rahmen des Konstanzer Wissenschaftsforums zu einer öffentlichen, zweitägigen Veranstaltung zum Thema „Wasser im Wandel“ ein. Die Veranstaltung findet im Bodenseeforum Konstanz statt und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Im Rahmen der "Jubiläums-Samstage" des Landesmuseums Wiesbaden ist am 12. April die Fasanerie Wiesbaden zu Gast. In verschiedenen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder können Sie sich auf die Spuren der Wölfe begeben. Der Eintritt ins Museum ist an allen Samstagen im April 2025 frei.
Im Rahmen der "Jubiläums-Samstage" des Landesmuseums Wiesbaden ist am 19. April Schloss Freudenberg zu Gast. In verschiedenen Veranstaltungen können Sie das Museum mit allen Sinnen erleben. Der Eintritt ins Museum ist an allen Samstagen im April 2025 frei.
Jetzt sind sie da, die Termine für die Kreativ-Workshops in der Kinder und Jugendgalerie Wiesbaden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Ein Highlight neben den vielen wöchentlich oder in den Ferien stattfindenden Terminen: "Stricken lernen für Jungen und Mädchen" am 26. April/27.April 2025.
Am 22. Mai, dem Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt" starten die Wiesbadener Wochen der biologischen Vielfalt. Bis zum 15. Juni wird mit Exkursionen, Filmvorführungen und weiteren Veranstaltungen auf die große Bedeutung der Biologischen Vielfalt hingewiesen.
Für unsere Idee und Initiative haben wir bereits viel positives Feedback erhalten. Wir möchten unsere Arbeit weiter intensivieren. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, als Fördermitglied oder durch die Übernahme einer Projekt- oder Bildungspatenschaft.
Seit dem Jahr 2019 unterstützen wir in unserem Tätigkeitsfeld 'Zuschüsse und Stipendien' junge Menschen, die sich für einen internationalen Freiwilligendienst entscheiden. Den Fokus legen wir seit 2021 auf die Länder Mittel- und Südamerikas. Unterstützen sie uns dabei und sichern Sie sich unser "Lama Pablo" als Dankeschön!
Sie wollen Spenden?
Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck: 'Bildungspatenschaft Pablo'
Unterstützen Sie unsere Projektinitiative zum Aufbau von Schulpatenschaften für Streuobstflächen in Wiesbaden. Helfen Sie dabei, diese wertvollen Biotope langfristig zu erhalten. Hier geht es zum Projekt.
Sie wollen spenden? Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck:
'Projektpatenschaft Streuobstschule'
Unterstützen Sie die PIENSA!-Stiftung und FAPAS beim Ausbau der Bildungsangebote für Schulen in Asturien. Gemäß der "Roten Liste der Brutvögel" ist der Gänsegeier in Deutschland ausgestorben. Helfen Sie mit, den Bestand in Spanien zu erhalten. Hier geht es zum Projekt.
Sie wollen spenden?
Verwenden Sie folgendes Stichwort im Verwendungszweck: 'Projektpatenschaft Geier'